Hausregeln

Maximaler Urlaubsgenuss... mit ein paar einfachen Regeln

Niemand mag Regeln besonders gern. Aber alle lieben unseren Campingplatz wegen des gepflegten Rasens, der Ruhe und Stille und des schönen, sauberen Sanitärgebäudes. Deshalb haben wir ein paar einfache Regeln aufgestellt, damit alle weiterhin einen angenehmen Aufenthalt bei uns genießen können.

1. Ankunft und Abreise

  • Die Ankunft ist ab 14:00 Uhr möglich.
  • Die Abreise erfolgt vor 12:00 Uhr.

Bitte beachten Sie: Leider können wir keine Ausnahmen von der Ankunftszeit machen. Diese Zeit benötigen wir selbst für Reinigung, Wartung und Mittagspause. Kommen Sie daher nicht früher, da noch kein Platz frei ist und der Durchgang blockiert werden könnte. Bei früherer Ankunft bitten wir Sie, auf dem Parkplatz bei der Kirche (400 Meter vom Campingplatz entfernt) zu warten.

2. Platzierung des Campingfahrzeugs

Melden Sie sich bei Ankunft immer zuerst an der Rezeption. Dort erhalten Sie Ihre endgültige Platznummer. Sie bekommen auch Anweisungen zur richtigen Platzierung Ihres Campers, Wohnwagens oder Zeltes. Das ist wichtig, um den Rasen zu schonen und die Aussicht der anderen Camper zu erhalten.

3. Autos auf dem Campingplatz

Autos dürfen nur bei An- und Abreise auf dem Campingplatz fahren, um dein Campingfahrzeug auf- oder abzubauen. Während deines Aufenthalts parkst du dein Auto auf dem Parkplatz. Bitte achte darauf, gut innerhalb der Markierungen zu parken, da die Plätze begrenzt sind.

4. Besuch

Besucher sind willkommen, aber bitte melden Sie sie immer zuerst bei uns an. Bei hoher Auslastung kann es sein, dass Ihre Besucher ihr Auto bei der Kirche parken müssen (400 Meter vom Campingplatz entfernt).

5. Bodenplanen

Verwenden Sie nur Materialien, die den Rasen atmen lassen, wie spezielles Zeltteppich. Wurzelvlies oder gewebte Teppiche sind nicht erlaubt. Der Rasen wird sonst innerhalb weniger Tage beschädigt und kann sich in der restlichen Saison nicht mehr erholen. Dies wird streng kontrolliert.

6. Sanitäranlagen

Halten Sie die Sanitäranlagen sauber und ordentlich, damit alle Freude daran haben. In den Duschen sind Abzieher vorhanden. An den Waschbecken liegen Trockentücher für Wasserspritzer. Die Toiletten sind mit einer Toilettenbürste ausgestattet. Schauen Sie immer kurz zurück und benutzen Sie die Bürste bei Bedarf. Bitte werfen Sie keine Damenbinden o. Ä. in die Toilette und entfernen Sie Essensreste nach dem Abwaschen. Den „Nachteimer“ bitte im Chemietoilette entsorgen.

7. Müll

Glas, Papier, Plastik, Grünabfälle und Restmüll trennen Sie in den dafür vorgesehenen Containern auf dem Gelände. Sonstiger Abfall, wie ein kaputter Campingtisch oder Reste vom Grill, nehmen Sie bitte selbst mit. Es gibt eine Chemietoilette und eine Entsorgungsstelle für Wohnmobile.

8. Grillen und offenes Feuer

Grillen oder kleines offenes Feuer ist erlaubt, aber nur nach Rücksprache mit dem Platzwart. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Eimer Wasser oder ein anderes Löschmittel bereitstehen haben.

9. Haustiere

Hunde sind willkommen (max. 2), müssen jedoch stets an der Leine geführt werden und dürfen keine anderen Gäste stören. Das Aufstellen eines Hundefreilaufs ist nicht erlaubt.

10. Nachtruhe und Lärm

Zwischen 22:00 und 08:00 Uhr ist Ruhezeit auf dem Campingplatz. Geräusche tragen weit – denken Sie an Gespräche und Musik. Auch tagsüber bitten wir Sie, Rücksicht auf Ihre Mitcamper zu nehmen. Radio oder Musik? Bitte nur in Zimmerlautstärke.

Nicht alles lässt sich in Regeln fassen. Manchmal erfordert eine Situation einfach gesunden Menschenverstand und logisches Denken. Auch wenn wir die wichtigsten Vereinbarungen zusammengestellt haben, liegt es letztlich an uns als Platzbetreiber zu entscheiden, was erlaubt ist und was nicht. Unser Urteil ist dabei maßgeblich.

Bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstößen können wir entscheiden, Gäste oder Campingfahrzeuge vom Gelände zu verweisen. In einem solchen Fall erfolgt keine Rückerstattung.

Footer-Bild - Mini Camping Het Stammeland